Nachhaltigkeit
Von Nachhaltigkeit und Verantwortung zu reden, ist eine Sache. Diese Ansprüche tatsächlich zu leben ist eine Herausforderung, welcher wir uns Tag für Tag stellen – und dies mit Erfolg, denn die von uns gelebte Umweltvorsorge zeigt sich in unserer Arbeit, unseren Produkten und in deren stetiger Weiterentwicklung. So ist AHT der einzige Global Player mit vollständigem R290-Angebot. Rückgabemöglichkeiten nach ElektroG für entsprechende Altgeräte in Deutschland sind durch Entsorgungspartner gegeben.
Zukunftsweisend
denken
In einer globalisierten Welt permanenter Veränderung ist es uns als Innovationsführer ein großes Anliegen, zukunftsweisend und nachhaltig zu agieren. Unsere Aufgabe ist es, Standards zu setzen, auf die die nächsten Generationen aufbauen können, sowohl unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte als auch in Hinblick auf die Finanzierbarkeit unserer Zukunft.




Umweltfreundlich
bei höchster Leistung
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind die Basis für Entwicklung, Herstellung und Betrieb der AHT Systeme. Als Umweltpionier gehen wir der Branche mit unseren Innovationen seit mehr als 15 Jahren voraus – und das serienmäßig.
Die AHT-ECO-Kälte-Technologie lässt das Klima mit umweltschonendem Propan aufatmen. Und zwar auch in Äquatornähe, denn Propan ist im Unterschied zu herkömmlichen CO2-Kältemitteln auch hier ohne Leistungseinbußen sehr effektiv und erlaubt dazu geringe Kältemittel-Füllmengen.
Vorteile der AHT Systeme
für ein besseres Klima
- uneingeschränkte Leistungsfähigkeit
- vollkommen FCKW- und FKW-frei
- Ozonschicht und Umwelt geschont
- wichtiger Beitrag gegen globale Erwärmung
- niedrige Kältemittel-Füllmenge
- global, technisch uneingeschränkte System-Leistungsfähigkeit
- primär Verwendung der natürlichen Kältemittel R290 und R600a
- geringe Kältemittel-Füllmengen in hermetischen Kreisläufen


ECO-Design-Richtlinie
Die ECO-Design-Richtlinie wurde seitens der EU – gestützt auf die Richtlinie 2009/125/EG – geschaffen, um die umweltgerechte Entwicklung
energierelevanter Produkte voranzutreiben und so zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beizutragen. Diese Richtlinie bildet einen
Rahmen für alle Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion.
Der Energieverbrauch in der Nutzungsphase von Kühlgeräten wird in dieser Verordnung als der wichtigste Umweltaspekt angesehen. Darüber-
hinaus fließen auch direkte Emissionen aus Kältemitteln und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen in die Betrachtung mit ein.
Zur Ermittlung eines sogenannten Energieeffizienzratings – von A bis G (wie bereits von Haushaltsgeräten bekannt) – werden mittels vorgegebener und standardisierter Berechnungen und Formeln Referenz- bzw. Grenzwerte ermittelt. Sämtliche Geräte die in der EU auf den Markt gebracht werden, müssen sich innerhalb dieser Grenzwerte befinden und die Energieeffizienzklasse ausweisen.
Damit sollte für den Betreiber der Kühlgeräte klar ersichtlich sein, welche Geräte energieeffizient sind und welche nicht. Dies sollte wiederum zu einem Wettbewerb unter den Herstellern führen, immer energieeffizientere Modelle auf den Markt zu bringen.
Alle gelisteten Modelle sind unter dem folgenden Link einsehbar: https://eprel.ec.europa.eu/


ESG & Q Report
2022
In einer globalisierten Welt mit permanenten Veränderungen ist es uns als Innovations-führer ein großes Anliegen, zukunftsweisend und nachhaltig zu agieren. Unsere Aufgabe ist es, Standards zu setzen, auf die die nächsten Generationen aufbauen können, sowohl unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte als auch in Hinblick auf die Finanzierbar-keit unserer Zukunft.
Während wir diesen ESG Bericht veröffentlichen, wird das Weltgeschehen nach wie vor stark von der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) beeinflusst. Gerade in dieser Zeit und auch unter herausfordernderen Umständen ist es uns wichtig, unsere Werte zu wahren und an diesen festzuhalten.
AHT ist seit Februar 2019 offizieller Bestandteil der Daikin Gruppe. Als stolzes Mitglied der Daikin Familie ist es uns ein besonderes Anliegen, die gemeinsamen ESG Ziele des Unternehmens zu verfolgen und mit eigenen Initiativen bestmöglich zu unterstützen.
Dieser Bericht gibt in einer kurzen Zusammenfassung einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in der AHT Gruppe, die in Richtung der gemeinsamen Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und Qualität gesetzt werden.


Steigerung der Lichteffizienz
in Produktionshallen und Büros
Neben unseren Produkten achten wir bei AHT auch im täglichen Geschäftsalltag auf Nachhaltigkeit und Effizienz. So setzten wir diverse Projekte um, um einen positiven Beitrag zu leisten.
In Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben und dem FH Joanneum Research Materials in Weiz ersetzten nun die LED Booster aus der Steiermark die alten Lichtanlagen bei AHT Cooling Systems. Der LED Booster ist eine speziell entwickelte Beleuchtungsvariante mit effizienter optischer Lichtlenkung. Durch den speziellen Aufbau in Kombination mit neuartiger Folientechnologie wird eine optimale und flexible Lichtkegelveränderung mit sehr guter Verteilung und Qualität erreicht. Sämtliche Komponenten können im Sinne der Nachhaltigkeit einfach getauscht bzw. angepasst werden, ohne die gesamte Leuchte komplett austauschen zu müssen. Durch den Umbau der bestehenden Beleuchtung in den Produktionshallen und Bürogebäuden auf innovative LED-Booster Technologie sowie LED-Geräteträger können in Summe 709.267 kWh/ Jahr eingespart werden. Daraus resultiert eine CO2 Einsparung von 500.000kg /Jahr. Die Investition bewirkt durch die Energieeffizienzsteigerung hohe Effekte im Sinne der Klimaziele, wodurch ein positiver Beitrag zur CO2-Emissionsreduktion erfolgt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at

Globale Präsenz
Unsere Standorte
- AHT Cooling Systems Brasil Ltda.
- Produktion, Vertrieb und Service Südamerika
- Rua Onorio Bortolato, nº 1065
- 88375-000 Navegantes - SC
- T: +55 47 30858220
- M: info@br.aht.at
- W: br.aht.at